Photodynamische Inaktivierung
Die Zunahme multiresistenter Erreger (MRE) erfordert die Entwicklung neuer Therapieverfahren. Wir untersuchen die Wirkungen der photodynamischen Inaktivierung (PDI), bei der es mittels Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies zu einem bakteriziden Effekt kommt. Photodynamische Inaktivierung (PDI) ist ein innovatives und von Antibiotikaresistenzen unabhängiges Verfahren. Bei der PDI handelt es sich um eine photochemische Reaktion, die Licht und einen Photosensibilisator kombiniert, um reaktive Sauerstoffspezies (ROS) zu erzeugen, wie Singulett-Sauerstoff (1O2) und Hydroxylradikale (°OH). Im Gegensatz zu Antibiotika verursacht PDI einen unspezifischen bakteriziden Effekt und führt nicht zur Selektion resistenter Stämme.
In unseren Untersuchungen testen wir eine PDI-Behandlung der durch die WHO als Critical- und High-Priority definierten Erregern in vitro unter Einsatz von neuartigen Photosensibilisatoren. Hierbei werden klinische Isolate der dieser Krankheitserreger verwendet. Es werden unterschiedliche Bestrahlungsarten zur Anregung des Photosensibilisators getestet und eine effektive Aktivierung mit LED-Strahlungsquellen als klinisch einfach anwendbare Methode evaluiert. Die photodynamische Inaktivierung ist ein potentiell hocheffektives Eradikationsverfahren und eine resistenzunabhängige Therapieform für MRE-Infektionen.
Ansprechpartner
Svitlana Ziganshyna, PD Dr. Robert Werdehausen
Publikationen
Ziganshyna S, Guttenberger A, Lippmann N, Rüffer T, Bercker S, Stehr SN, Werdehausen R (2018) Effektive photodynamische Inaktivierung multiresistenter Bakterien (3/4MRGN, VRE, MRSA) mittel infraroter LED-Lichtbestrahlung und dem Photosensibilisator THTPS in vitro Abstract, Deutscher Anästhesie Congress.
Ziganshyna S, Guttenberger A, Lippmann N, Rüffer T, Bercker S, Stehr SN, Werdehausen R (2017) Photodynamische Inaktivierung als innovatives Verfahren zur Bekämpfung multiresistenter Erreger Abstract, DIVI Congress.
Schastak S, Ziganshyna S, Gitter B, Wiedemann P, Claudepierre T (2010) Efficient photodynamic therapy against gram-positive and gram-negative bacteria using THPTS, a cationic photosensitizer excited by infrared wavelength PLoS One, 5:e11674.