Maligne Hyperthermie
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Universität Leipzig ist ein Referenzzentrum für die Diagnostik der Malignen Hyperthermie (MH). Betroffene Patienten und Familienangehörige werden nach den geltenden Standards der „European Malignant Hyperthermia Group“ hinsichtlich ihrer MH-Veranlagung untersucht und beraten.
Darüber hinaus versteht sich das MH-Zentrum als Ansprechpartner für medizinische Kolleginnen und Kollegen, die Fragen zum Krankheitsbild, insbesondere zu prophylaktischen und therapeutischen Maßnahmen, haben.
Test
Über die „European Malignant Hyperthermia Group“ besteht eine enge internationale Zusammenarbeit mit anderen MH-Zentren.
Leistungsspektrum
- Muskelbiopsien für den In-vitro-Kontrakturtestes (einschließlich histologischer Untersuchungen auf Anfrage)
- Molekulargenetische Untersuchungen zur MH-Disposition
- Ausstellung von MH-Warnausweisen, Beratung von MH-Patienten und Familien
Beratung, Terminvereinbarungen
deutschlandweite 24h - Hotline |
08221 - 9600 |
Telefon |
0341-97 17715 (Sekretariat Frau Beuche) |
Fax | 0341-97 17709 |
mh@uniklinik-leipzig.de |
Links und Downloads
Informationsbroschüre für Patienten 1,25 MB
Informationsbroschüre für Ärzte196 KB
Empfehlung zur Therapie der malignen Hyperthermie der DGAI104 KB
Stellungnahme der DGAI zur Verwendung von Succinylcholin19 KB
Therapie aktuell Norgine Dantrolen
Hopkins_European Malignant Hyperthermia Group guidelines for investigation of malignant hyperthermia susceptibility BJA 2015191.58 KB
- Internetseite der European Malignant Hyperthermia Group
http://www.emhg.org