Anästhesie in der Neurochirurgie
Gerade die Neuroanästhesiologie bietet die hervorragende Möglichkeit, physiologische und pathophysiologische Funktionen des zentralen und peripheren Nervensystems intraoperative zu monitoren. Dabei orientiert die anästhesiologische Versorgung neben der Sicherung der Homöostase des Patienten insbesondere auf die perioperative Kontrolle von zerebralem Blutfluss, Perfusionsdruck und des zerebralem Sauerstoffangebot.
Grundsätzlich erfordert die Neuroanästhesiologie neben speziellen Kenntnissen und Fertigkeiten eine enge interdisziplinäre Abstimmung mit unseren Kollegen der Neurochirurgie, der Neurologie und der Neuroradiologie.
Ausbildungsinhalte
Zentrale Ausbildungsinhalte im Bereich der Neuroanästhesiologie sind somit die
- Physiologie und Pathophysiologie des zentralen und peripheren Nervensystems
- Physiologie und Pathophysiologie des Herz-, Kreislaufsystems
- Physiologie und Pathophysiologie der Gerinnungssystems.
Von besonderem Interesse sind hierbei die therapeutischen Aspekte des erhöhten intrakraniellen Drucks, sowohl bei Tumorerkrankungen als auch nach Schädelhirntraumata.
Dabei kommen unterschiedliche Anästhesietechniken zur Anwendung. Neben der balanzierten Anästhesie wird insbesondere die Total Intravenöse Anästhesie (TIVA) durchgeführt. Aufgrund der invasiven operativen Maßnahmen finden darüber hinaus umfangreiche Monitoringverfahren Anwendung:
- Arterielle und kontinuierliche Blutdruckmessungen
- Messung des zentralen Venendrucks
- Dopplersonographie
- Transösophageale Echokardiographie (TEE)
- Bispektralindex (BIS)
Damit können die Vitalfunktionen der Patienten überwacht und Anästhesie und Kreislaufmanagement zielgerichtet gesteuert werden. Die Neuroanästhesiologie erfordert somit die Integration intensivmedizinischer Maßnahmen und Verfahren in die tägliche Praxis.
Zu den typischen Operationen bzw. Operationsindikationen in diesem Bereich gehören z.B.:
- Aneurysmen und arterio-venöse Malformationen
- Gehirntumore auch in der pädiatrischen Neurochirurgie
- Intrazerebrale Blutungen
- Transsphenoidale Hypophysenchirurgie
- Schädel-Hirntraumata
- Stereotaktische Biopsien
- Epilepsiechirurgie
- Wirbelsäulen-OP
- Periphere Nervenrekonstruktionen